In dieser Folge vergleichen wir den neuen Fiat 500 Hybrid mit dem Suzuki Swift Hybrid – zwei kompakte Mildhybrid‑Kleinwagen mit unterschiedlichen Stärken und Charme. Wir zeigen technische Daten, Ausstattung, Design und Alltagstauglichkeit, damit Sie entscheiden können, welches Modell besser zu Ihren Anforderungen passt.<br /><br />😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren <br />✅ Source: Stellantis/Suzuki<br />➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/fiat-500-hybrid-736395/<br />➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/suzuki-swift-dreizylinder-746621/<br /><br />Die Ausführung des Fiat 500 Hybrid zeigt sich in typischer Retro‑Optik mit modernem Hybridantrieb. Der 1.0 Liter Dreizylinder‑Benziner mit 12‑Volt Mildhybrid‑System liefert ca. 70 PS und ein maximales Drehmoment von etwa 92 Newtonmeter. Der offizielle Verbrauch liegt bei rund 5,3 Litern pro 100 km. Der Suzuki Swift Hybrid setzt auf einen 1.2 Liter Dreizylinder mit Mildhybridtechnik und bringt etwa 83 PS auf die Straße, das Drehmoment beträgt laut Hersteller ca. 110 Newtonmeter bei 4500 U/min. Der kombinierte Verbrauch liegt im Bereich von rund 4,4 bis 4,6 Litern pro 100 km.<br /><br />Design, Ausstattung und Raumangebot unterscheiden sich deutlich: Der Fiat misst knapp über 3,6 Meter Länge, ist ausschließlich als Dreitürer verfügbar und zielt auf die Stadt. Der Suzuki hingegen bietet mit rund 3,9 Metern Länge, Fünftürigkeit, optionalem Allradantrieb und variabler Gepäckraumkapazität mehr Alltagstauglichkeit. Im Innenraum des Fiat finden sich nostalgische Details wie Sitze mit „Fabbrica Italiana Automobili Torino“, ein Armaturenbrett in Wagenfarbe und ein 10,25 Zoll Multimediasystem mit kabelloser Apple CarPlay‑ und Android Auto‑Einbindung. <br /><br />Der Suzuki überzeugt mit einem funktionalen Innenraum für fünf Personen, einem 9‑Zoll‑Touchscreen‑Infotainment, beheizbaren Vordersitzen und einem großzügigen Kofferraum von gut 270 Litern Grundvolumen, der per Umklappen auf fast 600 Liter erweitert werden kann.<br /><br />Beide Modelle bieten gute Vernetzung und moderne Assistenzsysteme, unterscheiden sich aber in Charakter und Einsatzzweck: Der Fiat ist Stadtflitzer mit Stilbewusstsein, der Suzuki ist variabler Alltagsbegleiter mit mehr Raum und optionaler Dynamik. Preislich startet der Fiat in Deutschland bei rund 22 000 Euro in der „Torino“‑Launch‑Edition, eine später verfügbare Basisversion soll unter 17 000 Euro liegen. <br /><br />Der Suzuki beginnt bei exakt 20 000 Euro für die manuelle Frontantrieb‑Variante, Automatik‑ oder Allradversionen kosten über 23 000 Euro. Wer also vorwiegend in der Stadt unterwegs ist und großen Wert auf Design legt, wird beim Fiat fündig. Wer hingegen mehr Platz, Variabilität und eventuell Allrad sucht, liegt mit dem Suzuki besser. Entscheiden Sie also anhand Ihres Nutzungsverhaltens – wir zeigen Ihnen hier die Details.<br /><br />#Fiat500Hybrid #SuzukiSwiftHybrid #Mildhybrid #Kleinwagen #Autovergleich #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
